Schwimmunterricht an der SFM
Zur Ausstattung der Förderschule gehört ein Lehrschwimmbecken mit umfangreicher technischer Ausstattung und einer Snoezeleneinrichtung. Die Schwimmhalle kann z.B. komplett verdunkelt und verschiedene Lichteffekte eingeschaltet werden. Sie verfügt über eine Beschallungsanlage, die sowohl über als auch unter Wasser zu hören und zu spüren ist.
Schülerinnen und Schüler mit Mehrfachbehinderung können dabei in Einzelbetreuung das Element Wasser mit allen Sinnen erfahren. Bei Wassertemperaturen von 30°- 35°C erhalten sie basale Angebote zur Bewegungsförderung. In ganz besonderer Weise werden hierbei alle Wahrnehmungsbereiche angesprochen und angeregt.
Neben den basalen Angeboten werden die Schülerinnen und Schüler auch nach dem SwimStar- Programm des Deutschen Schwimm-Verbandes unterrichtet. Das SwimStar-Programm beinhaltet viele methodisch aufeinander aufbauende Übungen, die von der grundlegenden Wassergewöhnung bis hin zur Technikoptimierung alle Stufen des Schwimmens abdecken. Im Gegensatz zu anderen Programmen besteht SwimStars nicht nur aus Prüfungskriterien zur Abnahme von Schwimmabzeichen.
In drei Stufen kommen die Teilnehmer in kleinen Teilzielen zum Schwimmen.
„Wassergewöhnung“
Das Medium Wasser mit allen Sinnen kennen lernen und erleben. Ziel: Sicherheit im Wasser und Spaß im und unter Wasser
„Ich kann Schwimmen“
Technische Grundlagen vertiefen und festigen. Erste Schritte in Richtung Sportschwimmen.
„Technik optimieren“
Die einzelnen Schwimmdisziplinen optimieren und perfektionieren.
SwimStars im Überblick
- Spielerische Elemente, unterschiedliche Bewegungserfahrungen und gezielte Reize für ein schrittweise Heranführen an das Element Wasser.
- Tauchen, Springen und Gleiten als wesentliche Bestandteileneben dem Schwimmen für das sichere Bewegen im Wasser.
- Kraul- und Rückenschwimmen als Erstschwimmtechniken vor dem koordinativ anspruchsvolleren Brustschwimmen.
- Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule neben alljährlich und mit vielen Einzel- und Mannschaftserfolgen bei den überregionalen Schwimmfesten der Förderschulen (motorische Entwicklung) teil.
Schwimmfest
Unsere Schule nimmt an überregionalen Schwimmfesten teil.
Schwimmfest
Beim Schwimmfest messen sich die Schüler mit Schülern anderen Schulen.
Schwimmfest
Es gibt die Diziplinen Kraul- und Brustschwimmen in Einzel- sowie Staffelwertung.
Schwimmhilfen
Schwimmhilfen wie hier das Schwimmbrett unterstützen das Erlernen von Schwimmtechniken (Beinschlag) und sorgen für Spaß.
Wassergewöhnung
Ziel des Schwimmunterrichts ist es, Ängste vor dem Medium Wasser zu nehmen und mit Freude das Element Wasser erspüren zu können.
Entspannen im Medium Wasser
Das warme Wasser ermöglicht Kindern mit cerebralen Bewegungsstörung, zu entspannen, um neue Bewegungserfahrungen sammeln und anbahnen zu können.