Klassen – und bildungsgangübergreifend haben sich die Schüler in 18 Projektgruppen mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt:
- Rollstuhltanz
- Freie Bewegung auf dem Abenteuerspielplatz
- Körpererfahrungen für Schüler mit Mehrfachbehinderung
- Bewegungen auf dem Pezziball
- Kettcarführerschein
- Hilfe-Ich habe mich verletzt. Wir erlernen Erste-Hilfe Maßnahmen
- Schwimmen und Wellness
- Japanischer Fächertanz
- Bewegt, entspannt und fit mit Geräuschen und Musik
- Fitnessgruppe mit Besuch im Fitnessstudio
- Bewegungsförderung mit dem Pferd
- Bewegungslandschaft in der Turnhalle
- Grüne Küche- Experimente mit Lebensmitteln
- Gesunde Salate zubereiten
- Was hält mich gesund? Saft pressen aus Obst und Gemüse
- Zubereitung von Smoothies (2 verschiedene Gruppen)
Überall waren in dieser Woche fröhliche, motivierte Gesichter zu sehen und die Schülerinnen und Schüler waren sehr begeistert bei der Arbeit. Alle haben es scheinbar genossen mal in einem anderen Kontext mit z.T. anderen Schülern und anderen Lehrkräften zu lernen. Die Gruppe Bewegungsförderung mit dem Pferd ist jeden Tag nach Zeiskam zum Reitverein gefahren. Auch andere Gruppen unternahmen Unterrichtsfahrten im Rahmen des Projektes wie z.B. Besuch eines Fitnessstudios oder ein Besuch auf dem Landauer Wochenmarkt.
Am Freitag wurden die Arbeiten und Ergebnisse der Gruppen in den jeweiligen Räumlichkeiten präsentiert. Dazu waren die Eltern eingeladen. Der Elternbeirat versorgte die Besucher mit Kaffee und Kuchen. Auch der Verwaltungsleiter konnte sich ein Bild über die Arbeit verschaffen und ist sehr beeindruckt von der Arbeit der Kolleginnen und Kollegen.
Der Freitag wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen in Form eines gesunden Büffets von der Küche beendet. Es kam bei den Kindern sehr gut an: „wie ein Kaffeeklatsch“ lobte ein Schüler.
Die Schulleitung spricht allen Kolleginnen und Kollegen ein großes Dankeschön für Ihr Engagement für und während der Projektwoche aus. Vielen Dank dem Elternbeirat für den Kuchenverkauf und vielen Dank allen Kuchenspendern.